Metronomische Chemotherapie
Kurzbeschreibung
Bei der metronomischen Chemotherapie erhalten Patienten über einen regelmäßigen und langen Zeitraum eine niedrig dosierte Chemotherapie.
Wie funktioniert die Metronomische chemotherapie?
Die metronomische Chemotherapie richtet sich nicht nur gegen den Tumor, sondern auch gegen sein Umfeld. Beispielsweise hemmt es Tumorgefäße, indem es Wachstumsfaktoren hemmt, die direkt für die Produktion neuer Krebsgefäße verantwortlich sind.
Erstaunlicherweise funktioniert die metronomische Chemotherapie auch, indem sie unser Immunsystem aktiviert. Spezifische Immunzellen, die sogenannten regulatorischen T-Zellen, unterdrücken das Immunsystem und gehen mit dem Tumorwachstum einher. Die metronomische Chemotherapie hemmt diese Immunzellen und hebt so die Unterdrückung des Immunsystems auf.
Metronomische Chemotherapie hat auch direkte Auswirkungen auf Krebszellen. Studien zeigen, dass es das Wachstum von Krebszellen hemmen und die Behandlungsergebnisse verbessern kann.
Gegen welche Krebsarten kann es eingesetzt werden?
Studien zufolge kann die metronomische Chemotherapie bei der Behandlung folgender Krebsarten eingesetzt werden:
- Brustkrebs
- Lungenkarzinom
- Prostatakarzinom
- Hirntumore
- Dickdarmkrebs
- Multiple Myeolom
- Lymphom
- Leberkarzinom
