Artemisinin, intravenös
Kurzbeschreibung über artemisinin
Artemisinin ist ein natürlicher Stoff, der in den Blättern und Blüten des Beifußes (Artemisia annua) vorkommt.
Artemisinin wird seit vielen Jahren zur Behandlung von Malaria eingesetzt.
Wie funktioniert die artemisinin infusion?
Krebszellen benötigen aufgrund ihres schnellen Wachstums und ihrer schnellen Teilung mehr Eisen als gesunde Zellen. Im Vergleich zu gesunden Zellen können sie daher in kürzerer Zeit mehr Eisen aufnehmen und haben höhere Eisenkonzentrationen im Zellinneren.
Artemisinin bindet an Eisen und wird damit in die Krebszelle aufgenommen. Hier reagiert es mit den Eisenmolekülen zu freien Radikalen, die die Krebszellen abtöten.
Dieser Prozess ist sehr spezifisch für Krebszellen. Gesunde Zellen werden also kaum beeinträchtigt, weil ihr Eisengehalt nicht krankhaft erhöht ist.
Neben der direkten Wirkung auf Krebszellen haben Studien gezeigt, dass Artemisinin die Wirkung von Immunzellen auf Krebszellen verbessert.
Gegen welche Krebsarten kann es eingesetzt werden?
Studien zeigen, dass Artemisinin u.a. gegen folgende Krebsarten wirksam ist:
- Brustkrebs
- Dickdarmkrebs
- Gebärmutterkrebs
- Leberkarzinom
- Leukämie
- Lymphome
- Prostatakarzinom
