Apigenin, intravenös
Kurzbeschreibung
Apigenin ist ein pflanzlicher Farbstoff und kommt in verschiedenen Gemüsen und Gewürzen vor. Es hat entzündungshemmende, antioxidative, antibakterielle und antivirale Eigenschaften.
Wie funktioniert die therapie?
Jede Zelle hat die Fähigkeit, sich selbst zu zerstören. Dieser Mechanismus heißt Apoptose und soll dafür sorgen, dass alte oder kranke Zellen sich selbst zerstören, bevor sie zu einer Gefahr für den Körper werden. Krebszellen haben Mechanismen entwickelt, um die Selbstzerstörung zu verhindern. Dadurch können sie sich teilen und kontinuierlich wachsen. Apigenin reaktiviert den Selbstzerstörungsmechanismus der Krebszellen und tötet sie dadurch ab.
Apigenin blockiert auch die Zellteilung von Krebszellen und verhindert so deren Vermehrung.
Krebszellen haben die Eigenschaft, sich auszubreiten und entfernte Tumore zu bilden. Dieses Phänomen wird als Metastasierung bezeichnet. Die Substanz hemmt die Bildung von Metastasen und damit die Ausbreitung von Krebszellen.
Apigenin unterstützt auch die Immunabwehr gegen Krebs.
Gegen welche Krebsarten kann es eingesetzt werden?
Aufgrund seiner vielfältigen Eigenschaften kann Apigenin gegen eine Vielzahl von Tumorarten eingesetzt werden. In Versuchen konnte eine Wirkung bei folgenden Krebsarten beobachtet werden:
- Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Brustkrebs
- Dickdarmkrebs
- Eierstockkrebs
- Gebärmutterkrebs
- Hirntumore
- Leukämie
- Melanom
- Mundkrebs
- Nierenkarzinom
- Prostatakarzinom
