German Integrative Cancer Center

Montag bis Freitag

09:00 - 17:30 Uhr

Neue Große Bergstr. 7

Hamburg, Deutschland

Anti-Angiogenese

Kurzbeschreibung über Anti-Angiogenese

Die Aufgabe des Anti-Angiogenese Programms ist es die Blutgefäßneubildung in den Tumoren zu stören und somit ihr Wachstum zu hemmen.

Wie funktioniert das anti-angionese programm?

Jeder Tumor benötigt Blutgefäße um die Krebszellen mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen. Ohne diese ist ein weiteres Wachstum nicht möglich. Daher geben Krebszellen bestimmte Proteine in die Umgebung ab und sorgen dafür, dass sich fortwährend neue Blutgefäße bilden und damit das Wachstum fortschreiten kann. Die Neubildung von Blutgefäßen nennt man Angiogenesis. 

Das Ziel des Anti-Angiogenese Programmes ist es, eine Neubildung von Gefäßen zu verhindern und somit Tumorwachstum zu stoppen. Jeder Tumor, der nicht mit ausreichend Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden kann, hört auf zu wachsen oder stirbt ab. 

Glücklicherweise gibt es einige natürliche Substanzen, welche die Gefäßneubildung von Tumoren stoppen können. Diese setzen wir gezielt ein.

Gegen welche Krebsarten kann es eingesetzt werden?

Alle soliden Tumore und Metastasen benötigen Blutgefäße um weiter zu wachsen. Dieses Programm ist daher fast immer Bestandteil unserer Therapiekonzepte.

Anti-Angiogenese